Ein Wochenende, das nachklingt: Das erste „Musik- und Singetreffen“ der Malteser Jugend

Foto: Yannic Werremeier

Am ersten Adventswochenende 2025 wurde die historische Burg Ludwigstein zur Bühne für ein ganz besonderes Ereignis: Über 100 musikbegeisterte Jugendliche und junge Erwachsene der Malteser Jugend kamen hier zusammen, um gemeinsam zu singen, zu musizieren und eine unvergessliche Gemeinschaftserfahrung zu erleben. Das erste „Musik- und Singetreffen“ markierte den Auftakt zu einer neuen Tradition, die nicht nur den Advent, sondern auch die musikalische Kultur in der Malteser Jugend bereichern könnte.

Ein Wochenende voller Klang und Vielfalt
Der Fokus des Wochenendes lag klar auf der Musik, doch die Vielfalt des Programms war beeindruckend: Von praxisnahen Workshops wie Stimmbildung, mehrstimmigem Singen oder dem Spiel von Instrumenten wie Cajon, Gitarre und Kontrabass bis hin zu thematischen Angeboten wie bündischem Liedgut, Volkstanz oder der Anleitung von Singeabenden – es gab für jede*n etwas zu entdecken. Die Teilnehmenden konnten sich ausprobieren, dazulernen und neue Impulse mitnehmen.

Besonders der gemeinsame Austausch zwischen den Erfahrungsstufen war bereichernd: Angehende Musiker*innen erhielten praktische Tipps, während Fortgeschrittene neue Inspirationen fanden. Und auch wer nicht selbst musizieren wollte, konnte sich kreativ einbringen – etwa im Siebdruckbereich oder beim Erkunden der Gitarrenausstellung im Rittersaal.

Singeabende, die verbinden
Die Abende auf der Burg hatten eine besondere Magie: Im stimmungsvollen Burgkeller fanden sich alle zusammen, um zu singen, zu lachen und die Kraft der Musik zu spüren. Die Atmosphäre war mitreißend – hier wurde deutlich, wie sehr Musik Menschen verbinden kann. Diese Abende waren nicht nur musikalischer Höhepunkt, sondern auch ein Gefühl von Zusammenhalt, das die Teilnehmenden über das Wochenende hinaus mitnehmen werden.

Eine Idee wird Wirklichkeit
Das Treffen war mehr als nur ein gemeinsames Musizieren – es war das Ergebnis von Engagement und Vision. Die Idee entstand bereits 2021 im Arbeitskreis „Musik in der Malteser Jugend.“ Pandemiebedingt musste die Umsetzung warten, doch nun wurde das Konzept endlich Realität. Stefan, Fari und Julian erweckten die Idee, unterstützt von einem großen Team motivierter ehrenamtlicher Workshopleitender mit viel Herzblut und Liebe zum Detail zum Leben.

Ein Impuls für die Zukunft
Dieses erste Musik- und Singetreffen war nicht nur eine Premiere, sondern auch ein Impuls für das musikalische Leben in der Malteser Jugend. Die neu gewonnenen Inspirationen und Begegnungen werden sicher schon bald in den nächsten Zeltlagern und Singeabenden spürbar sein. Die Teilnehmenden machten sich am Sonntagmittag mit müden, aber strahlenden Augen, neuem Wissen und der Vorfreude auf kommende gemeinsame musikalische Erlebnisse in die verschiedenen Himmelsrichtungen auf nach Hause.

Fortsetzung erwünscht!
Die Begeisterung nach dem Wochenende war groß, und die Stimmen nach einer Wiederholung wurden laut. Damit eine Neuauflage gelingt, braucht es jedoch ein breiteres Vorbereitungsteam. Wer Lust hat, sich bei der Organisation eines zweiten „Musik- und Singetreffens“ einzubringen, ist herzlich eingeladen, sich im Teamsraum „Musik und Singen in der MaJu“ zu vernetzen. Gemeinsam könnt ihr das nächste Kapitel dieser besonderen Idee schreiben – und sicherstellen, dass der Klang unserer Lieder auf der Burg Ludwigstein und auch darüber hinaus noch lange nachhallt.